accadis Hochschule unterstützt Hessen Ideen Wettbewerb
Dr. Andreas Walkenhorst, Leiter des accadis Institute of Entrepreneurship, und Professor Dr. Florian Pfeffel, Präsident der accadis Hochschule Bad Homburg, sind bei dem diesjährigen Hessen Ideen Wettbewerb als ehrenamtliche Gutachter nominiert. Die accadis Hochschule Bad Homburg sowie das accadis Institute of Entrepreneurship sind erstmalig bei dem hessenweiten Ideenwettbewerb vertreten.
Der Wettbewerb
An dem Hessen Ideen Wettbewerb können sowohl staatliche Hochschulen als auch staatlich anerkannte, gemeinnützige Hochschulen in privater Trägerschaft in Hessen mit bis zu drei Gründungsideen teilnehmen. Bis Mitte Juni haben die teilnehmenden Hochschulen Ideen von Studierenden, Mitarbeitern, Dozenten sowie Alumni, deren Abschluss maximal fünf Jahre zurückliegt, nominiert. Voraussetzung war, dass die eingereichten Ideen ein konkretes Gründungsinteresse nachweisen. Allerdings durften die Gründung einer Kapitalgesellschaft sowie die Aufnahme der Geschäftstätigkeit noch nicht erfolgt sein.
Bewertung der Ideen
Ehrenamtliche Gutachter aus der Wirtschaft bewerten als Vorauswahl alle eingereichten Ideen. Das Finale des Wettbewerbs erreichen die zehn Ideen mit der besten Bewertung.
Darüber hinaus können sich Interessenten im Zeitraum vom 1. bis 18. September online über die Ideen informieren und für ihren Favoriten abstimmen. Die drei Ideen mit den meisten Stimmen ziehen direkt in das Finale ein.
Kreativität zahlt sich aus
Auf den/die Gewinner des Wettbewerbs wartet ein Preisgeld von 5000 Euro. Der zweite und der dritte Platz werden mit 3500 Euro und 2000 Euro prämiert. Des Weiteren profitieren die Gewinner von der öffentlichen Aufmerksamkeit und der medialen Berichterstattung.
Die Finalisten können zudem Zuschüsse für Messen, Ausstellungen und Veranstaltungen beantragen und an Road-Show-Terminen teilnehmen. Darüber hinaus erhalten alle Nominierten ein inhaltliches Feedback von mindestens zwei Gutachtern zu ihrer Idee.